Einbauanleitung Artikel 1110: Adapter für AMG GT Coupé (Bj. 2019) – Umbau auf 390 mm AMG Bremsscheibe mit 6‑Kolben-Bremssattel
Diese Einbauanleitung zeigt dir, wie du dein AMG GT Coupé (ab 2017, Typ 1414 AAL) perfekt auf die 390 mm Bremsscheiben der AMG GTS/GTC/GTR umrüstest.
Die Optimale Lösung liefert dir dank vergrößerter Kühlwirkung, erhöhter thermischer Belastbarkeit und verbesserter Bremsperformance entscheidende Vorteile bei sportlicher Fahrweise. Gleichzeitig bleibt die Anlage kosteneffizient: Originalteile (< 700 €) und die Rückrüstbarkeit ermöglichen jederzeitige Umkehr.
Benötigte Komponenten:
- Mercedes C 63 AMG (W205) 6-Kolben Bremssättel Teile Nr. A2044219998 / A204 421 97 98 ( Brembo: 20828205 / 20828206 )
- Bremsscheibe vom Mercedes CLS 63 von der Vorderachse in 390x36mm Teilenummer: A2304211212
- Bremsscheibe vom Mercedes AMG C63 S (S205) von der Vorderachse in 390x36mm Teilenummer: A2314211812

2. Werkzeuge & Materialien
Für den Umbau benötigst du:
- 19‑mm‑Nuss für Bremssattelschrauben
- 16‑mm-Bohrer (nur bei Anpassung der Verschleißanlage)
- Drehmomentschlüssel, gestellt auf 110 Nm (Radlagerschraube) und 270 Nm (M16 Bremssattelschraube) gemäß MB-Vorgabe
- Mittelfeste Schraubensicherung zum Sichern der Schraubverbindungen
- Schutzbrille und Arbeitshandschuhe (Sicherheitstipps beachten)
- EPYTEC‑Adapter‑Satz 1110
3. Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung
Zuerst das Fahrzeug sicher aufbocken, Handbremse lösen und das Rad demontieren. Schutzbrille tragen! (Bild mit der originalen 360er Bremsscheibe)

Jetzt die Bremssattelschrauben mit der 19er‑Nuss lösen und den Bremssattel sorgfältig ablegen – nicht nur am Bremsschlauch hängen lassen, um Verformung und Zug zu verhindern. Nach unserer Erfahrung hilft es, den Sattel sofort auf eine geschützte Fläche abzulegen
Anschließend die flachen Anlageflächen am Bremssattel und Radnabenflansch säubern – Ablagerungen vermeiden, damit die Adapter passgenau sitzen.
Nun positionierst du die EPYTEC‑Adapter zwischen Radnabe und Bremssattel. Dabei unbedingt auf die Ausrichtung achten: Die gerichtete Seite mit dem EPYTEC‑Schriftzug muss parallel zur Bremsscheibe montiert werden, um später uneingeschränkte Rotation zu gewährleisten. Schrauben zuerst nur leicht anziehen, um die Freigängigkeit der Scheibe zu prüfen.
Als nächstes Bremsscheibe (390 x 36 mm, z. B. Teile‑Nr. 09.9313.33 von Brembo) auf die Radnabe auflegen und festschrauben. Danach kommt der Sattel mit den im Set enthaltenen längeren Schrauben. Achte hier auf parallele Ausrichtung zur Scheibe – spätestens bei leichtem Festziehen merkst du, ob etwas schleift oder die Scheibe spinnt. Wenn alles rund läuft, ziehe die Schrauben mit Drehmoment gemäß MB-Vorgabe fest und trage davor mittelfeste Schraubensicherung auf.


Jetzt Bremsbeläge einbauen, Bremspedal mehrfach pumpen, bis die Beläge plan an der Scheibe anliegen. Zum Abschluss das Rad montieren und die Freigängigkeit bei montiertem Reifen kontrollieren.

4. Fehlerquellen & Troubleshooting
Sollten Schleifgeräusche auftreten, überprüfe zuerst, ob die Adapterflächen sauber und korrekt entgratet sind. Hier hilft ein Kegelsenker. Fehlende Freigängigkeit deutet meist auf falsch montierten Adapter – Seite mit Schriftzug gehört zur Radinnenseite.
Lockert sich während der Fahrt das Pedalgefühl, überprüfe sofort die Bremssattelschrauben auf korrekte Spannung und erneuere ggf. den Loctite.
Im Fall von Luft im System: Vollständig entlüften, da sonst** Bremskraftverlust** droht.
Hier geht es zum passenden Produkt
- ✓ 390x36 A2314211812 Mercedes AMG C63 S Bremsscheibe
- ✓ 6-Kolben A2044219998 / A2044219798 Mercedes C 63 AMG Bremssattel
- ✓ Vorderachse
5. Sicherheit & Haftung
Schutzbrille tragen beim Bohren! Handbetriebene Montage – nie mit Schlagschrauber arbeiten.
Achte auf korrekte Drehmomente, um Rissbildung und Materialverformung bei den Alu‑Komponenten zu vermeiden.
Haftungsausschluss: TÜV‑Abnahme zwingend erforderlich nach Umbau. Alle Hinweise zum TÜV‑Verfahren befolgen, ggf. Achslastumfang nachmessen.
6. FAQ für die Einbauanleitung
Frage 1: Ist eine Achsvermessung nach dem Umbau notwendig?
Antwort: Ja, sofern die Radnabe oder Spurkomponenten gelöst wurden. Eine Achsgeometrieprüfung sichert das Fahrverhalten und vermeidet ungleichmäßigen Reifenverschleiß.
Frage 2: Muss ich die Verschleißanzeige anpassen?
Antwort: Beim AMG GT ist keine Verschleißanzeige für die Vorderachse verbaut, daher entfällt das Biegen der Halterung. Wenn doch vorhanden, auf +8 mm Abstand zum Adapter biegen – sanft mit Rohrzange bearbeiten, damit Leitung nicht geknickt wird.
Haftungsausschluss
Bitte beachte, dass die Durchführung dieser Installation auf eigenes Risiko erfolgt. Epytec übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die aus der Durchführung dieser Anleitung resultieren. Stelle sicher, dass du alle Schritte verstehst und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen triffst.
Wir hoffen, dass du jetzt alles erfolgreich eingebaut hast. Wenn du noch Fragen hast oder etwas unklar ist, zögere nicht, uns zu kontaktieren.
➡ Hier geht es direkt zum Kontaktformular (hier klicken).