Zum Hauptinhalt springen
Einfache TÜV Eintragung
QUALITÄT MADE IN GERMANY
DIREKT VOM HERSTELLER
WELTWEIT NR.1 TUNING ADAPTER
15 JAHRE EXPERTENWISSEN
FREIHEIT: VERBAUE WAS DU WILLST
Einfache TÜV Eintragung
QUALITÄT MADE IN GERMANY
DIREKT VOM HERSTELLER
WELTWEIT NR.1 TUNING ADAPTER
15 JAHRE EXPERTENWISSEN
FREIHEIT: VERBAUE WAS DU WILLST
Einfache TÜV Eintragung
QUALITÄT MADE IN GERMANY
DIREKT VOM HERSTELLER
WELTWEIT NR.1 TUNING ADAPTER
15 JAHRE EXPERTENWISSEN
FREIHEIT: VERBAUE WAS DU WILLST

Einbauanleitung: Bremskraftregler stufenlos einstellbar – Universal für verschiedene Fahrzeuge

Einleitung & Nutzen

Der stufenlos einstellbare Bremskraftregler von Epytec ermöglicht eine präzise Anpassung des Bremsdrucks an der Hinterachse, was insbesondere bei Umbauten von Vorteil ist. Er sorgt für eine optimale Bremsbalance und verbessert die Fahrstabilität unter verschiedenen Bedingungen.
Optimale Lösung für Bremsanlagen-Umbauten
Stufenlos verstellbar für präzise Anpassung
Verbesserte Kontrolle & Sicherheit

👉 Hier geht’s zum Produkt

Werkzeuge & Materialien

Für die Installation werden folgende Werkzeuge benötigt:
🔧 Drehmomentschlüssel mit passenden Aufsätzen
🔧 Bremsleitungswerkzeug für saubere Verbindungen
🔧 11-mm- und 13-mm-Schlüssel für die Verschraubungen
🔧 Bremsflüssigkeit DOT4 oder DOT5.1 (je nach Fahrzeug)
🔧 Entlüftungsgerät für Bremsen

Wichtiger Hinweis:
🔴 Schutzbrille tragen! Beim Entlüften der Bremsanlage kann Bremsflüssigkeit austreten, die Lack und Haut schädigen kann.

Schritt-für-Schritt Einbauanleitung

1. Vorbereitung & Bremsflüssigkeit ablassen

Bevor mit dem Einbau begonnen wird, muss die Bremsflüssigkeit entleert werden, um ein unkontrolliertes Austreten beim Trennen der Bremsleitungen zu vermeiden.
💡 Tipp: Ein Auffangbehälter unterstellen und die Flüssigkeit umweltgerecht entsorgen!

2. Montageposition bestimmen

Der Bremskraftregler muss an einem stabilen Punkt im Fahrzeug montiert werden.
💡 Achte darauf, dass das Ventil nicht an anderen Bremsleitungen reibt oder mit der Haube in Berührung kommt.

3. Befestigung des Bremskraftreglers

Der Bremskraftregler verfügt über zwei 0,25mm-Gehäuselöcher zur sicheren Befestigung an einer Halterung. Verwende dafür hochfeste Schrauben mit Sicherungsmuttern.

4. Anschluss der Bremsleitungen

  • IN-Anschluss (Eingang): Diese Leitung kommt direkt vom Hauptbremszylinder.
  • OUT-Anschluss (Ausgang): Diese Leitung führt zu den Bremssätteln an der Hinterachse.
    💡 Tipp: Achte darauf, dass die Leitungen spannungsfrei verlegt werden, um Lecks zu vermeiden!

5. Ersteinstellung des Bremskraftreglers

Drehe den Einstellknopf im Uhrzeigersinn, bis er vollständig eingeschraubt ist. Dies sorgt für maximalen Bremsdruck auf der Hinterachse.

6. Bremsanlage entlüften

Nachdem alle Leitungen sicher verbunden sind, muss das gesamte Bremssystem entlüftet werden.
👉 Beginne mit den hinteren Bremssätteln, bevor du die vorderen entlüftest.

7. Testfahrt & Feinjustierung

Führe nach dem Einbau eine vorsichtige Testfahrt auf trockenem Untergrund durch.

  • Maximale Druckreduktion: Der Knopf vollständig gegen den Uhrzeigersinn gedreht (Reduktion um bis zu 57%).
  • Erhöhen des Bremsdrucks: Durch Drehen des Knopfes im Uhrzeigersinn wird der Druck stufenweise erhöht.

💡 Feinjustierung: Falls das Heck beim starken Bremsen blockiert, den Regler etwas weiter zudrehen.

Fehlerquellen & Troubleshooting

🚨 Undichte Bremsleitungen?
🔍 Prüfe alle Verbindungen und ziehe die Verschraubungen nach. Falls nötig, mit Bremsenpaste oder Teflonband abdichten.

🚨 Ungleichmäßige Bremskraftverteilung?
🔍 Teste verschiedene Einstellungen des Reglers, um die optimale Balance zwischen Vorder- und Hinterachse zu finden.

🚨 Schleifgeräusche oder Vibrationen?
🔍 Stelle sicher, dass die Bremsleitungen nicht an Fahrwerksteilen reiben oder sich bei Lenkeinschlägen bewegen.

Sicherheit & Haftung

Bremsanlage nach jeder Änderung gründlich testen!
Keine Manipulation während der Fahrt durchführen!
Nur in Verbindung mit zugelassenen Bremskomponenten verwenden!

FAQ für die Einbauanleitung

❓ Frage 1: Welche Bremsflüssigkeit sollte verwendet werden?
👉 DOT4 oder DOT5.1, abhängig von der Spezifikation deines Fahrzeugs. DOT5 (Silikonbasiert) ist nicht kompatibel!

❓ Frage 2: Wie oft muss der Bremskraftregler nachjustiert werden?
👉 Die Einstellung sollte nach den ersten 100 km erneut überprüft werden. Danach reicht es, sie bei Bremsenwartungen zu kontrollieren.

Haftungsausschluss

Bitte beachte, dass die Durchführung dieser Installation auf eigenes Risiko erfolgt. Epytec übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäßen Einbau entstehen.

🛠 Falls du unsicher bist, lasse den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen!

➡ Hier geht es direkt zum Kontaktformular.

Über Epytec

Epytec ist Spezialist für Bremsen- & Tuningadapter mit über 15 Jahren Erfahrung. Unsere in Deutschland gefertigten Produkte stehen für höchste Qualität und sind TÜV-konform.

Hier geht’s zu weiteren Produkten:
👉 Epytec Bremsanlagen

Einbau erfolgreich abgeschlossen! Viel Spaß mit deiner neuen, einstellbaren Bremskraftregelung! 🚗💨

Hier ist das passende Produkt zur Einbauanleitung

Universal

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Bremskraftregler Bremsdruckminderer stufenlos einstellbar Bremskraft Regler universal
  • ✓ Bremskraftregler Stufenlos
  • ✓ Perfekt einstellbare Bremswirkung
  • ✓ passend an allen Fahrzeugen

44,13 €*
Artikelnummer: 662

Noch Fragen oder Wünsche? 

Dann melde dich einfach über unser Kontaktformular (hier klicken)