Skip to main content
Simple registration for the technical inspection
QUALITY MADE IN GERMANY
DIRECT FROM THE MANUFACTURER
WORLD'S NR.1 TUNING ADAPTER
15 YEARS OF EXPERT KNOWLEDGE
FREEDOM: INSTALL WHAT YOU WANT
Simple registration for the technical inspection
QUALITY MADE IN GERMANY
DIRECT FROM THE MANUFACTURER
WORLD'S NR.1 TUNING ADAPTER
15 YEARS OF EXPERT KNOWLEDGE
FREEDOM: INSTALL WHAT YOU WANT
Simple registration for the technical inspection
QUALITY MADE IN GERMANY
DIRECT FROM THE MANUFACTURER
WORLD'S NR.1 TUNING ADAPTER
15 YEARS OF EXPERT KNOWLEDGE
FREEDOM: INSTALL WHAT YOU WANT
tuev sued logo
Made in germany

VW Golf 8 R mit Porsche Bremsanlage – Alltagstauglich, alpenfest und standhaft im Grenzbereich

Einführung & Ziel des Umbaus

Leistungsstarke Kompaktsportler wie der Golf 8 R sind heute ab Werk schon auf einem beeindruckenden Niveau – zumindest auf dem Papier. Doch wer regelmäßig anspruchsvolle Passstraßen in den Alpen fährt, weiß: Die Serienbremse kommt bei längeren Abfahrten schnell an ihre Grenzen. Fading, schwammiges Pedalgefühl und mangelnde Konstanz trüben das Fahrerlebnis – vor allem bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen.

Genau dieses Problem wollte unser Kunde mit seinem auf Stage 2+ (495 PS / 590 Nm) aufgebauten Golf 8 R lösen. Ziel war ein Upgrade der Bremsanlage an Vorder- und Hinterachse, das nicht nur standfest, sondern auch alltagstauglich ist – ohne Kompromisse bei Funktion, Optik oder TÜV-Fähigkeit.

Fahrverhalten & Testergebnisse mit den Epytec Adaptern – Konstante Leistung auch unter Last

Nach dem Umbau ging es für unseren Kunden direkt in die Praxis: mehrere Pässe in den Seealpen und Dolomiten, darunter auch längere Abfahrten mit starker thermischer Belastung. Ideale Bedingungen, um die neue Bremsanlage auf Herz und Nieren zu testen. Nachdem Erfahrungsbericht unseres Kunden gehen wir näher auf die genauen Komponenten der Bremsanlage ein.

Bremskraft & Dosierbarkeit

Im direkten Vergleich zur Serienanlage ist der Unterschied ab dem ersten Tritt ins Pedal spürbar. Die Porsche 6-Kolben-Sättel sorgen für eine deutlich kräftigere Verzögerung – vor allem bei höherem Tempo oder schwereren Bremsphasen.
Die Dosierbarkeit ist gut kontrollierbar, auch wenn der initiale Druckpunkt spürbar direkter ausfällt als bei der Serie. Für sportlich erfahrene Fahrer ein Vorteil, erfordert aber ein gewisses Feingefühl im Alltagsbetrieb.

Fadingverhalten

Auf Pässen bis 2.000 m Höhe gab es keinerlei Anzeichen von Fading. Selbst nach wiederholten Bremsvorgängen in kurzen Abständen blieb das Pedal stabil.
Erst bei langen Abfahrten auf einem Hochgebirgspass mit über 3.000 m Höhe zeigte sich eine leichte Veränderung des Pedalgefühls – es wurde etwas weicher.
Wichtig: Die Bremswirkung blieb dennoch konstant, ein vollständiger Leistungseinbruch wie bei der Serienanlage trat nicht auf.

Wärmeentwicklung & Belastbarkeit

Bei harter Beanspruchung war eine deutliche Geruchsentwicklung spürbar – typisch für starke thermische Belastung. Die Anlage blieb jedoch funktional unbeeindruckt. Keine auffällige Geräuschentwicklung oder thermisch bedingte Einschränkungen.
Die Kombination aus RS3 Luftleitblechen, großdimensionierter Scheibe und 6-Kolben-Sattel scheint hier gut zu funktionieren.

Vergleich mit Sportwagen in der Praxis

Während der Tour war unser Kunde in einer leistungsstarken Gruppe unterwegs – unter anderem mit Fahrzeugen wie Porsche 991 Carrera GTS, Porsche 718 GT4 und auch einem Ferrari 488.
Auch bei sportlicher Fahrweise auf längeren Abfahrten und engen Serpentinen konnte die Bremsanlage im Golf 8 R problemlos mithalten.
Weder in der Reaktion noch in der Standfestigkeit fiel die Anlage negativ auf – die Verzögerung war jederzeit auf Augenhöhe, und das bei einem Fahrzeug mit seriennaher Basis und alltagstauglichem Umbau.

Verschleiß & Zustand der Komponenten

Nach rund 3.000 km, davon ein Großteil auf Passstraßen mit wiederholten Bremsmanövern, liegt der Belagverschleiß bei ca. 60 %. Das ist für diese Belastung absolut nachvollziehbar.
Die Bremsscheiben zeigten keine Risse, keine Glasbildung, nur eine leichte thermische Verfärbung – im normalen Bereich.

Geräusche & Fahrkomfort

Im kalten Zustand tritt ein leichtes Quietschen auf, was bei großvolumigen Bremssätteln und sportlicher Belagmischung nicht ungewöhnlich ist.
Bei starken Autobahnverzögerungen aus höheren Geschwindigkeiten gab es gelegentlich leichte Vibrationen, die aber nicht als störend empfunden wurden.
Insgesamt bleibt die Anlage auch im Alltag fahrbar – mit dem nötigen Verständnis für die Charakteristik einer Hochleistungsbremse.

Hier noch einmal alle Bilder in der Übersicht :)

Technische Umsetzung & Komponentenwahl

Im Fokus dieses Upgrades stand eine leistungsstarke, standfeste und optisch ansprechende Bremsanlage für den Golf 8 R, die auf Serienkomponenten bekannter OEM-Hersteller basiert – kombiniert mit präzise gefertigten Epytec Adaptern zur Plug-and-Play-Montage.

Vorderachse mit Porsche Panamera 6-Kolben

Zum Einsatz kam der originale Porsche Panamera 6-Kolben-Bremssattel mit der OE-Nummer 7PP615149J / 7PP615150J, kombiniert mit einer groß dimensionierten 375x36 mm Bremsscheibe (OE-Nummer 166 421 0912). Damit wird nicht nur die Reibfläche deutlich vergrößert, sondern auch die thermische Belastbarkeit massiv verbessert.

Montiert wurde die Anlage mit dem passenden Epytec Bremsanlagen Kit mit Teilegutachten (Artikelnummer: 511), der speziell für die Achsaufnahme der MQB-Plattform entwickelt wurde – darunter der Golf 8, Audi A3 8Y, Cupra Leon KL und Skoda Octavia NX. Durch die präzise Fertigung konnte die Bremsanlage ohne jegliche Anpassungen direkt an der Achse verschraubt werden.

Für die thermische Stabilität sorgt zusätzlich hochwertige Motul RBF 660 Bremsflüssigkeit, unterstützt von RS3 Luftleitblechen, die gezielt Kühlluft auf Scheibe und Sattel leiten – ein OEM-Trick mit großer Wirkung.

Hinterachse mit Porsche Cayenne 4-Kolben

Auch die Hinterachse wurde mit einer leistungsstarken Lösung ausgestattet: Der Porsche Cayenne 4-Kolben-Bremssattel (OE-Nummer 955.352.421 + 955.352.422) in Verbindung mit der 356x22 mm Bremsscheibe (OE-Nummer 4H0 615 601 F) sorgt für eine passende Bremsbalance zur massiven Vorderachse.

Besonderheit bei diesem Kit: Die elektrische Parkbremse bleibt vollständig erhalten – dank Integration des originalen Golf 8 R E-Handbremssattels. (Teilenummer Bremssattel: 5WA615423B Teilenummer Bremssattelträger: 1K0 615 425 AC, 1K0 615 425 K, 1K0 615 425 M, 1K0 615 425 Q, 1K0 615 425 R, 1K0 615 425 T, 3C0 615 425 B)

Verbaut wurde das komplette System mithilfe des Epytec Bremsanlagen-Kits mit Teilegutachten (Artikelnummer: 1308). Das Kit enthält neben Adaptern, Scheiben und Schrauben auch die notwendigen Dokumente für die TÜV-Abnahme – ideal für den legalen Einsatz auf öffentlichen Straßen.

Vorteil der Lösung: Serienadapter statt Sonderanfertigung

Sowohl die Vorder- als auch die Hinterachskombination konnten mit bereits verfügbaren Epytec Serienkits realisiert werden. Für unseren Kunden bedeutete das:

  • Kein Vermessen oder CAD-Aufwand nötig

  • Schneller Projektstart durch sofortige Verfügbarkeit

  • Materialzertifikate & Teilegutachten inklusive

  • Komplett rückbaubar und jederzeit nachvollziehbar für TÜV-Prüfer

Das Ergebnis ist eine optisch und technisch perfekt abgestimmte Bremsanlage mit OEM-Komponenten – eingebettet in ein alltagstaugliches, aber sportlich orientiertes Setup.

Hier geht es zu den Produkten

TÜV & Zulassung

Für beide verwendeten Epytec Adapterkits – sowohl an der Vorder- als auch an der Hinterachse – liegt ein gültiges Teilegutachten vor. Das bedeutet:
Die gesamte Bremsanlage kann problemlos im Rahmen einer §19.3-Eintragung beim TÜV abgenommen werden – ohne zusätzliche Materialprüfungen oder Sonderabnahmen.

Gerade bei Kombinationen mit Porsche-Bremssätteln auf MQB-Fahrzeugen sorgt das für maximale Rechtssicherheit und erleichtert die Abnahme beim Prüfingenieur erheblich.

Die Kits (Art.-Nr. 511 für die Vorderachse, Art.-Nr. 1308 für die Hinterachse) erfüllen alle technischen Voraussetzungen für den Einsatz im Straßenverkehr und wurden auf Basis unserer TÜV SÜD Zertifizierung gefertigt.

Hinweis: Beide Kits werden inklusive aller benötigten Unterlagen geliefert, sodass der Eintragung nichts im Weg steht. Die Epytec Adapter sind somit nicht nur technisch, sondern auch formal voll eintragungsfähig.

Fazit & Kundenmehrwert

Das Fazit fällt klar aus: Mit dem Epytec Big Brake Kit erhält der Golf 8 R eine hochwertige Bremsanlage, die sowohl auf der Straße als auch im Gebirge überzeugt.

Die Kombination aus Panamera 6-Kolben vorne und Cayenne 4-Kolben hinten sorgt für eine gleichmäßige Bremsbalance, konstante Leistung bei hohen Temperaturen und deutlich spürbare Performance-Reserven gegenüber der Serienanlage.

Wer regelmäßig sportlich unterwegs ist oder sein Fahrzeug leistungsorientiert ausbaut, findet hier ein rundes Paket – optisch wie technisch.

Wir helfen auch dir bei deiner individuellen Lösung

Willst du auch wie unser Kunde einen Tuning Umbau von deiner Kategorie nach deinen Wünschen von uns angefertigt haben, dann melde dich bei uns einfach über unser Kontaktformular und wir helfen dir auch deinen Umbau Traum zu verwirklichen. Durch unsere mehr als 15 jährige Erfahrung in der Herstellung von Tuningteilen können wir deinen Umbau schnell und kosteneffizient durchführen. Wir freuen uns über deine Anfrage!
Möchtest du die gleiche Bremsenkombination für das identische Fahrzeug (Golf 8 R) haben? Dann schicke uns bitte eine Nachricht über unser Kontaktformular und wir lassen dir ein Angebot für deine Sonderanfertigung zu kommen.

Über Epytec

Epytec ist ein führender Spezialist in der Herstellung von Tuningadaptern, mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Branche. Unsere Produkte, die vollständig in Deutschland gefertigt werden, stehen für Qualität und Innovation. Tuningadapter sind essenzielle Verbindungsstücke zwischen Autoteilen, die es ermöglichen, Komponenten verschiedener Fahrzeuge miteinander zu kombinieren. Durch unsere Adapter ist es beispielsweise machbar, eine Hochleistungsbremse von Porsche auf einen Golf GTI zu adaptieren oder einen leistungsstarken Audi-Motor in einen VW Transporter einzubauen. Diese Flexibilität ermöglicht individuelle Anpassungen und Optimierungen, die sonst nicht möglich wären.

Unser Engagement für höchste Qualitätsstandards und die Zufriedenheit unserer Kunden spiegelt sich auch in unserem Service wider. Wir garantieren eine problemlose Eintragung beim TÜV, was unseren Kunden Sicherheit und Vertrauen in die Legalität ihrer Umbauten gibt. Diese Kombination aus erstklassigen Produkten und exzellentem Kundenservice hat Epytec zu einem Marktführer gemacht, der sowohl Hobby-Tuner als auch professionelle Mechaniker und Fahrzeugbauer begeistert. Mit Epytec entscheidest du dich für bewährte Technik "Made in Germany", die dein Fahrzeug nicht nur leistungsfähiger, sondern auch individueller macht.