Skip to main content
Simple registration for the technical inspection
QUALITY MADE IN GERMANY
DIRECT FROM THE MANUFACTURER
WORLD'S NR.1 TUNING ADAPTER
15 YEARS OF EXPERT KNOWLEDGE
FREEDOM: INSTALL WHAT YOU WANT
Simple registration for the technical inspection
QUALITY MADE IN GERMANY
DIRECT FROM THE MANUFACTURER
WORLD'S NR.1 TUNING ADAPTER
15 YEARS OF EXPERT KNOWLEDGE
FREEDOM: INSTALL WHAT YOU WANT
Simple registration for the technical inspection
QUALITY MADE IN GERMANY
DIRECT FROM THE MANUFACTURER
WORLD'S NR.1 TUNING ADAPTER
15 YEARS OF EXPERT KNOWLEDGE
FREEDOM: INSTALL WHAT YOU WANT

Teilegutachten für  Epytec – Der Weg zur TÜV-Zulassung

In den letzten Jahren haben wir festgestellt, dass die 21er Einzelabnahmen für Bremsanlagen immer komplizierter, zeitintensiver und teurer wurden.

Für unsere Kunden bedeutete das oft lange Wartezeiten und hohe Zusatzkosten, um ihre Bremsanlagen legal eintragen zu lassen. Deshalb haben wir uns entschieden, unsere Big Brake Kits direkt mit einem Teilegutachten anzubieten – für eine schnelle, einfache und kostengünstige Eintragung.

Dabei stand für uns maximale Sicherheit und TÜV-geprüfte Qualität an erster Stelle. Um sicherzustellen, dass unsere Bremslösung höchsten Anforderungen entspricht, haben wir eines unserer neuesten Kits unter extremen Bedingungen getestet – direkt an unserem Firmenwagen. Das Ergebnis: Erfolgreich bestanden!

Die verwendeten Bremsen-Kits waren folgende:
🔹 Vorderachse: Epytec 6-Kolben-Bremsanlage mit 375x36 mm Bremsscheiben
🔹 Hinterachse: Epytec 4-Kolben-Bremsanlage mit 356x22 mm Bremsscheiben

Mit dieser Kombination aus leistungsstarken Porsche-Bremssätteln und hochwertigen, gelochten Bremsscheiben garantieren wir eine überragende Verzögerungsleistung, eine optimale Wärmeableitung und eine konstante Performance – selbst unter Extrembelastungen.

Im folgenden Bericht nehmen wir dich mit auf den Weg zur TÜV-Zulassung und zeigen dir, wie unsere Epytec Big Brake Kits auf Herz und Nieren getestet wurde

Fahrt zum TÜV SÜD – Der erste Schritt zur Zulassung

Um das Teilegutachten für unsere Bremsenkits zu erhalten, ging es zuerst nach München zum TÜV SÜD, wo die Tests durchgeführt wurden. Unser Prüffahrzeug, ein VW Touran mit MQB-Plattform, wurde mit unserem Big Brake Kit ausgestattet und auf den Prüfstand gestellt. Dabei galt es, nicht nur die reine Bremsleistung zu testen, sondern auch die Sicherheit in Extremsituationen nachzuweisen.

Testvorbereitungen 

Nachdem das Fahrzeug in der Prüfhalle gefahren wurde, starteten wir mit den Vorbereitungen für die Messungen und das erfolgreiche Teilegutachten. 

Unser Ziel war es, eine detaillierte Analyse der Bremsleistung in verschiedenen Situationen zu erstellen. Dafür wurden mehrere Anpassungen vorgenommen, um die Tests unter realistischen Bedingungen durchzuführen.

Dazu gehörten unter anderem:

  • Die Montage von Mess-Sensoren an den Bremsbelägen 
  • Die Installation eines Drucksensors am Gaspedal, um konstante Prüfbedingungen zu gewährleisten
  • Die Verlegung aller Kabel in den Innenraum, um während der Fahrt präzise Daten aufzuzeichnen

Was wurde im Detail gemacht? – Messung von Temperatur und Druck

Ein wesentlicher Bestandteil dieser Tests war die Integration eines Temperatursensors in die Bremsbeläge. Durch das seitliche Anbohren der Bremsbeläge wurde ein System zur kontinuierlichen Temperaturüberwachung eingebaut. Dadurch erhielt die TÜV-Prüfstelle wichtige Erkenntnisse über die Wärmeentwicklung der Bremsscheiben unter hoher Belastung.

Zusätzlich wurde am Gaspedal ein Drucksensor angebracht, um sicherzustellen, dass bei jeder Bremsprüfung die gleiche Pedalkraft angewendet wird. Dies ist besonders wichtig, um reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten und realistische Werte für die Prüfprotokolle zu liefern.

Verlegung der Kabel – Alle Daten in Echtzeit überwachen

Während der Prüfungen wurden alle Sensordaten in Echtzeit im Innenraum des Fahrzeugs erfasst. Ein speziell eingerichtetes Messsystem mit Laptop nahm sämtliche Werte auf, darunter:

  • Bremsdruck in den Leitungen
  • Temperaturentwicklung der Bremsscheiben
  • Verzögerungswerte bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten

Zusätzlich wurde ein GPS-Sensor auf dem Dach des Fahrzeugs angebracht, um eine präzise Aufzeichnung der Geschwindigkeiten und Verzögerungen während der Tests zu ermöglichen.

Extremtest – Simulation der maximalen Belastung

Um das Verhalten der Bremsanlage unter maximaler Belastung zu prüfen, haben wir das Fahrzeug mit 300 kg zusätzlichen Sandsäcken überladen. Dadurch simulierten wir den Extremfall eines voll beladenen Fahrzeugs mit mehreren Passagieren und schwerem Gepäck.

Die Herausforderung bestand darin, selbst unter dieser erhöhten Last eine optimale Bremsleistung sicherzustellen. Unser Ziel war es, die Verzögerungswerte nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der realen Testumgebung unter härtesten Bedingungen zu validieren.

Mehrfache Prüfungen und Umbauten vor Ort

Während der Tests wurde die Bremskonfiguration mehrfach geändert, um unterschiedliche Setups zu vergleichen:

  • Vorne original – hinten 4-Kolben-Bremse
  • Hinten original – vorne 6-Kolben-Bremse
  • Vorne 6-Kolben, hinten 4-Kolben
  • Komplett originale Bremsanlage
  • Komplett umgerüstetes Epytec Big Brake Kit

Simulation eines Bremsenausfalls – Sicherheit auf höchstem Niveau

Ein letzter und extrem wichtiger Test bestand darin, einen Bremsenausfall zu simulieren. Dazu wurde gezielt ein vorderer Bremssattel geöffnet, um zu überprüfen, wie sich das Fahrzeug in einer Notsituation verhält.

Das Ergebnis war beeindruckend: Das Fahrzeug zog trotz des Ausfalls exakt geradeaus und blieb vollständig kontrollierbar. Diese Erkenntnis bestätigt, dass unsere Bremsanlage ein Höchstmaß an Sicherheit bietet und selbst in Ausnahmesituationen zuverlässig funktioniert.

Der TÜV-Prüfer ist begeistert

Nach zahlreichen Prüfungen stand das Fazit des TÜV-Prüfers fest: Die Bremsanlage überzeugte auf ganzer Linie. 

Besonders hervorgehoben wurden:

  • Exzellente Bremsleistung bei hohen Geschwindigkeiten
  • Optimale Wärmeableitung durch die gelochten Bremsscheiben
  • Konstante Verzögerung bei wiederholten Vollbremsungen

Die Ergebnisse der Tests zeigten, dass unser Bremsenkit die gesetzlichen Anforderungen nicht nur erfüllt, sondern sogar übertrifft.

Fazit – Höchste Sicherheit und Performance für unsere Kunden

Nach einer umfangreichen Testreihe, zahlreichen Umbauten und detaillierten Messungen haben wir nun die offizielle TÜV-Freigabe für unser Epytec Big Brake Kit erhalten. Damit können wir mit voller Überzeugung sagen: Diese Bremsanlage bietet maximale Sicherheit und Performance für alle MQB-Fahrzeuge.

Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass sie mit unserem Kit eine der besten verfügbaren Bremslösungen erhalten – getestet unter härtesten Bedingungen und mit offizieller TÜV-Zertifizierung.

Hier geht es zum Teilegutachten (hier klicken)

Hier die passenden Bremsanlagen dazu

Big Brake KIT VW Golf 7 8 Seat Leon Audi A3 Cupra Leon Skoda Porsche PanameraBrake caliper 375x36mm Brake disc
  • ✓ 375x36 1664210912 Mercedes ML / GL brake disc
  • ✓ 6-piston 7PP615149J / 7PP615150J Porsche Cayenne 958 GTS brake caliper
  • ✓ front axle

£1,304.35*
Item number: 511-KIT
Big Brake systems KIT rear axle Touran Jetta Audi TT Skoda Porsche Cayenne 4-piston caliper VW Golf 7R handbrake caliper 356x22 brake disc
  • ✓ 356x22 4H0615601F Audi A6 A7 brake disc
  • ✓ 4-piston 996352421 / 996352422 Porsche Cayenne brake caliper
  • ✓ rear axle

£1,171.45*
Item number: 1191-KIT

Fazit: Der erste Meilenstein – und es geht weiter!

Mit diesem ersten erfolgreich abgeschlossenen Teilegutachten haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht. Es war ein langer Weg – über ein Jahr intensiver Arbeit, unzählige Tests und enorme Investitionen, um dieses Projekt zur Serienreife zu bringen. Doch das Ergebnis spricht für sich: Eine TÜV-geprüfte Bremsanlage, die maximale Sicherheit bietet und gleichzeitig eine schnelle und unkomplizierte Eintragung ermöglicht.

Aber das ist erst der Anfang! Unser Ziel ist es, nach und nach für immer mehr unserer Produkte Teilegutachten zu erstellen, um unseren Kunden eine noch größere Auswahl an sofort eintragungsfähigen Bremsanlagen und Adaptern bieten zu können. Dabei sind wir uns bewusst, dass dieser Prozess nicht nur extrem zeitaufwendig, sondern auch mit hohen Kosten verbunden ist. Jedes Gutachten erfordert umfangreiche Prüfverfahren, mehrere TÜV-Termine und eine detaillierte Dokumentation – ein Aufwand, den wir gerne auf uns nehmen, um dir die bestmögliche Qualität und Sicherheit zu garantieren.

Wir arbeiten bereits mit Hochdruck an den nächsten Teilegutachten, doch es wird noch einige Zeit dauern, bis weitere Kits verfügbar sind. Bis dahin freuen wir uns, mit diesen beiden offiziellen geprüften Epytec Big Brake Kit einen neuen Standard zu setzen – für mehr Sicherheit, Performance und eine einfache Eintragung ohne 21er-Abnahme.

Bleib gespannt, denn wir haben noch viel vor!

Über Epytec 

Epytec ist ein führender Spezialist in der Herstellung von Tuningadaptern, mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Branche. Unsere Produkte, die vollständig in Deutschland gefertigt werden, stehen für Qualität und Innovation. Tuningadapter sind essenzielle Verbindungsstücke zwischen Autoteilen, die es ermöglichen, Komponenten verschiedener Fahrzeuge miteinander zu kombinieren. Durch unsere Adapter ist es beispielsweise machbar, eine Hochleistungsbremse von Porsche auf einen Golf GTI zu adaptieren oder einen leistungsstarken Audi-Motor in einen VW Transporter einzubauen. Diese Flexibilität ermöglicht individuelle Anpassungen und Optimierungen, die sonst nicht möglich wären.

Unser Engagement für höchste Qualitätsstandards und die Zufriedenheit unserer Kunden spiegelt sich auch in unserem Service wider. Wir garantieren eine problemlose Eintragung beim TÜV, was unseren Kunden Sicherheit und Vertrauen in die Legalität ihrer Umbauten gibt. Diese Kombination aus erstklassigen Produkten und exzellentem Kundenservice hat Epytec zu einem Marktführer gemacht, der sowohl Hobby-Tuner als auch professionelle Mechaniker und Fahrzeugbauer begeistert. Mit Epytec entscheidest du sich für bewährte Technik "Made in Germany", die dein Fahrzeug nicht nur leistungsfähiger, sondern auch individueller macht.